| | Insert an attractive description of your mailing here | | | | | | | | Oikocredit Norddeutschland, Februar 2022 | | | Newsletter #27 | | | | | | | | | | Sehr geehrtes Mitglied,
ein Neues Jahr hat begonnen. Wie immer zu einer solchen Zeit gehen unsere Gedanken ein wenig in die Zukunft. Was wird sie bringen, welche Veränderungen wird es geben? In diesem Jahr bewegen uns immer noch Fragen nach der Gesundheit im Allgemeinen, besonders im Blick auf die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf unser Leben hier in Deutschland, aber natürlich auch auf die Folgen, die diese Pandemie für die Menschen in unseren Partnerländern im globalen Süden hat. Oft scheinen unsere Probleme uns zu erdrücken, dabei übersehen wir leicht, dass wir im Vergleich zu vielen anderen Menschen wirklich „auf einem hohen Niveau“ klagen. Können wir uns überhaupt vorstellen, was es zum Beispiel für einen Händler in Kenia bedeutet, seine Existenz zu verlieren, ohne dass es staatliche Ausgleichszahlungen oder andere Förderungen gibt?
Wie gut ist es da, dass unsere regionalen Oikocredit-Partner alles Menschenmögliche tun, um die schlimmsten Folgen abzuwenden. So wurde zum Beispiel 2020 die Stundung von Rück- und Zinszahlungen angeboten und genutzt, und 2021 entwickelte sich so gut, dass von diesem Angebot kaum noch Gebrauch gemacht wurde, weil sich die Geschäftsaktivitäten erholten. Wir erwarten, dass sich dieser Trend 2022 weiter fortsetzen wird.
Und wir können durch unsere Unterstützung von Oikocredit dazu beitragen, dass eine solche Hilfe auch in Zukunft geleistet werden kann.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gutes Jahr 2022.
Ihr
Heiner Möhring
Stellv. Vorsitzender des Vorstands | | | | | | Einladung zu unserer Premium-Veranstaltung 2022 Haben Sie auch manchmal das Gefühl, im Hamsterrad zu sein? Mithilfe modernster Technik scheinen viele Aufgaben schneller von der Hand zu gehen, aber wundersamerweise haben wir trotzdem keine Zeit. Auch unsere Wirtschaft will immer weiter, schneller, höher. Aber wie lange geht das noch gut? Die Kapazitätsgrenze unseres Planeten ist längst erreicht, ein Burnout ist vorprogrammiert.
Im GUTES GELD LAB 2022 wollen wir Modelle und Ansätze vorstellen, die auf „weniger“ setzen. Gemeinsam mit Expert*innen wie der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann überlegen wir, wie ein öko-sozialer Umbau vonstattengehen könnte und was „slow finance“ dazu beitragen kann. Es geht um konkrete Lösungsansätze gegen Klimawandel, Ressourcenfraß und Ungleichheit. Impulse von einer angehenden Astronautin oder einem buddhistischen Mönch helfen uns, ein besseres Verständnis für das richtige Maß zu bekommen. Der Blick aus dem Globalen Süden, wo gutes Wachstum notwendig ist, bringt zusätzliche Erkenntnisse. Mit Kinofilm! Sind Sie dabei?
Programm und Anmeldung hier > | | | | | | Fotos: Opmeer Reports | 220.000 Häuser mit Licht zum Lernen Kassinabin Coulibaly ist 29 Jahre alt, arbeitet als Maurer und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Kakpolo / Cote d'Ivoire. Bis 2019 hatte sein Haus keinen Stromanschluss. Er wendete sich an das lokale Unternehmen Baobab. Der Oikocredit-Partner bietet Solarsysteme an, die Kunden wie Kassinabin Coulibaly per Ratenzahlung kaufen können. 222.000 Familien wurden auf diese Weise bereits mit Solarenergie ausgestattet. Hauptgewinner sind die Kinder. Baobab wertete aus, dass Kinder der versorgten Familien durch das abendliche Licht 75 Prozent mehr Lernzeit haben. Oikocredit finanziert mittlerweile 19 Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, Tendenz steigend. Zur Website von Baobab (englischsprachig) > | | | | | | Der Blick zurück und nach vorne "Trotz der vielen Veränderungen und Unwägbarkeiten war 2021 ein erfolgreiches Jahr für die Oikocredit-Gemeinschaft, und ich bin stolz und dankbar, Oikocredit als Geschäftsführerin zu leiten". Mirjam 't Lam, seit Dezember 2021 Geschäftsführerin von Oikocredit International, blickt auf ihr erstes Jahr bei der Genossenschaft zurück und stimmt auf das neue Jahr 2022 ein. Lesen Sie die ausführliche Botschaft. | | | | | | Nutzen Sie schon unseren Onlineservice MyOikocredit? Wenn nicht, würde es uns sehr freuen, wenn Sie sich dafür registrieren: Sie helfen uns damit, Ressourcen, Geld und Zeit zu sparen.
Dies können Sie - schnell und einfach - mit MyOikocredit erledigen:
- den Stand Ihrer Geldanlage abrufen
- Kontaktdaten ändern
- Anteilskäufe und -verkäufe ankündigen
- alle Anschreiben von uns an Sie einsehen
Jetzt für MyOikocredit registrieren > | | | | | SAVE THE DATE Unsere Mitgliederversammlung 2022 wird am Samstag, den 23. April von 10 bis 13 Uhr stattfinden. Auch dieses Jahr werden wir die Versammlung aufgrund der Pandemie virtuell, per Zoom-Videokonferenz, abhalten. | | | | | Foto: Opmeer Reports | Die Männer im Bild Das Titelbild dieses Newsletter zeigt den Farmer Nabe Cobe aus Côte d’Ivoire. Im Hintergrund sehen wir drei seiner Mitarbeiter, die er für die Baumwollernte eingestellt hat. Nabe Cobe ist Kunde von Ivoire Cotton, einem Unternehmen, das die Entwicklung kleinbäuerlicher Baumwollbetriebe fördert. Ivoire Coton arbeitet seit 2016 mit Oikocredit zusammen. | | | | | | | | | Oikocredit Förderkreis Norddeutschland e.V. - Königstraße 54- 22767 Hamburg - E-Mail: norddeutschland@oikocredit.de | | | | |